Mit CBM weiterbilden

Projektmanagement für Ihre Zukunft!

Zertifikatslehrgänge in Hamburg und Berlin

Aktuelle Kursangebote

Unsere beliebtesten Kurse

Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

PM Klassisch – IPMA®
garantierte Starts

22.05.23 – 23.08.23, ausgebucht
07.08.23 – 06.11.23, 4 Plätze reserviert

  • Dauer: 3 Monate
  • Format: Online
  • 1  Zertifikat:
  • IPMA® Level D
  • gemäß ICB 4.0 Individual Competence Baseline
  • Maßn.-Nr. Hamburg: 123/3448/2022
    Maßn.-Nr. Berlin: 962/72/2022
Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

PM Agil – Scrum.org™
garantierte Starts
29.06.23 – 28.07.23, 3 freie Plätze
24.08.23 – 22.09.23, 4 freie Plätze

  • Dauer: 1 Monat
  • Format: Online
  • 2  Zertifikate:
  • Professional Scrum
    Master™ (PSM I)
    Product Owner™ (PSPO I)
  • Maßn.-Nr. Hamburg: 123/3448/2022
    Maßn.-Nr. Berlin: 962/72/2022
Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

PM Hybrid = Klassisch+Agil
garantierte Starts

22.05.23 – 22.09.23, ausgebucht
03.07.23 – 03.11.23, 3 freie Plätze
07.08.23 – 03.11.23, 4 Plätze reserviert

  • Dauer: 4 Monate
  • Format: Online
  • 3  Zertifikate:
  • IPMA® Level D nach ICB4
  • PSM I nach Scrum.org
  • PSPO I nach Scrum.org
  • Maßn.-Nr. Hamburg: 123/3448/2022
    Maßn.-Nr. Berlin: 962/72/2022

Zielgruppen

An wen richten sich unsere Angebote?

  • Mitarbeiter*innen und Assistent*innen im Projektmanagement
  • Absolvent*innen und Berufseinsteiger*innen
  • Quereinsteiger*innen im Projektmanagement
  • Projektleiter*innen und -verantwortliche
  • Berufserfahrene, die ihre Erfahrung mit fundiertem Projektmanagementwissen untermauern wollen
  • Studierende sowie Auszubildende in der dualen Berufsausbildung
Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

Unsere Absolvent*innen

Erfolge, die wir mit unseren Absolvent*innen feiern

PM Hannah 10/22

Hannah, 30 Jahre

Projektleiterin für Nachhaltigkeit in der Wohnungsbaubranche

Projektleiterin für Nachhaltigkeit in der Wohnungsbaubranche

Projektleiterin für Nachhaltigkeit
in der Wohnungsbaubranche

Hannah, 30 Jahre

Hannah, 30 Jahre

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Ich habe vor zwei Jahren meinen Master in Sustainability Economics and Management abgeschlossen und habe während meiner Studienzeit und darüber hinaus in der Immobilienverwaltung gearbeitet.

Die Zeit bei CBM war sehr inspirierend und lehrreich für mich. Am meisten habe ich für mich aus den interaktiven Gruppenarbeiten und dem Erfahrungsaustausch untereinander in der Gruppe mitgenommen. Hierbei habe ich vor allem viel über mich selbst und über meine Art der Kommunikation erfahren.

„So präzise wie möglich, so umfangreich wie nötig!“ Diesen Spruch habe ich mir eingeprägt und wende ihn in meiner Tätigkeit als Projektleiterin an. Tolle neue Bekannte und auch Freund:innen.

Situationen, die mir in der täglichen Arbeit begegnen, haben wir in ähnlicher Form auch im Seminar besprochen oder trainiert. Zum Beispiel: Wie kommuniziere ich mit Stakeholdern oder wie kann ich das Team als Projektleiterin am besten unterstützen. Hierbei finde ich die agilen Ansätze und Methoden besonders hilfreich.

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Die Weiterbildungsmöglichkeit im Projektmanagement und Prozessmanagement in Kombination mit Agilem Projektmanagement haben mich vor allem angesprochen. Von Scrum und anderen agilen Methoden habe ich im Studium bereits gehört, aber noch keine Möglichkeit gehabt, diese im Detail kennenzulernen und sich darin zertifizieren zu lassen.

Ich habe vor zwei Jahren meinen Master in Sustainability Economics and Management abgeschlossen und habe während meiner Studienzeit und darüber hinaus in der Immobilienverwaltung gearbeitet.

Die Weiterbildungsmöglichkeit im Projektmanagement und Prozessmanagement in Kombination mit Agilem Projektmanagement haben mich vor allem angesprochen. Von Scrum und anderen agilen Methoden habe ich im Studium bereits gehört, aber noch keine Möglichkeit gehabt, diese im Detail kennenzulernen und sich darin zertifizieren zu lassen.

Die Zeit bei CBM war sehr inspirierend und lehrreich für mich. Am meisten habe ich für mich aus den interaktiven Gruppenarbeiten und dem Erfahrungsaustausch untereinander in der Gruppe mitgenommen. Hierbei habe ich vor allem viel über mich selbst und über meine Art der Kommunikation erfahren. Die Trainer:innen und CBM-Mitarbeiter:innen helfen und unterstützen wo Sie können.

„So präzise wie möglich, so umfangreich wie nötig!“ Diesen Spruch habe ich mir eingeprägt und wende ihn in meiner Tätigkeit als Projektleiterin an. Tolle neue Bekannte und auch Freund:innen.

Die Erfahrungen aus der Zeit bei CBM helfen mir in meinem neuen Job ungemein. Situationen, die mir in der täglichen Arbeit begegnen, haben wir in ähnlicher Form auch im Seminar besprochen oder trainiert. Zum Beispiel: Wie kommuniziere ich mit Stakeholdern oder wie kann ich das Team als Projektleiterin am besten unterstützen. Hierbei finde ich die agilen Ansätze und Methoden besonders hilfreich.

Ich habe vor zwei Jahren meinen Master in Sustainability Economics and Management abgeschlossen und habe während meiner Studienzeit und darüber hinaus in der Immobilienverwaltung gearbeitet.

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Die Zeit bei CBM war sehr inspirierend und lehrreich für mich. Am meisten habe ich für mich aus den interaktiven Gruppenarbeiten und dem Erfahrungsaustausch untereinander in der Gruppe mitgenommen. Hierbei habe ich vor allem viel über mich selbst und über meine Art der Kommunikation erfahren. Die Trainer:innen und CBM-Mitarbeiter:innen helfen und unterstützen wo Sie können.

„So präzise wie möglich, so umfangreich wie nötig!“ Diesen Spruch habe ich mir eingeprägt und wende ihn in meiner Tätigkeit als Projektleiterin an. Tolle neue Bekannte und auch Freund:innen.

Die Erfahrungen aus der Zeit bei CBM helfen mir in meinem neuen Job ungemein. Situationen, die mir in der täglichen Arbeit begegnen, haben wir in ähnlicher Form auch im Seminar besprochen oder trainiert. Zum Beispiel: Wie kommuniziere ich mit Stakeholdern oder wie kann ich das Team als Projektleiterin am besten unterstützen. Hierbei finde ich die agilen Ansätze und Methoden besonders hilfreich.

Von Scrum und anderen agilen Methoden habe ich im Studium bereits gehört, aber noch keine Möglichkeit gehabt, diese im Detail kennenzulernen und sich darin zertifizieren zu lassen.

»So präzise
wie möglich,
so umfangreich
wie nötig.«

PM Klaus 10/22

Klaus, 63 Jahre

Projektmanager und Berater für Informationssicherheit

Projektmanager und Berater für Informationssicherheit

Projektmanager und Berater für Informationssicherheit

Klaus, 63 Jahre

Klaus, 63 Jahre

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

IT und Vertrieb von SaaS-Produkten.

Intensiv und anstrengend im positiven Sinne. Das Lernen wieder zu Lernen und das Schreiben des Reports waren für mich persönlich sehr herausfordernd. Das Lernumfeld und die anderen Teammitglieder haben mich sehr dabei unterstützt, diese Herausforderung zu meistern.

Drei internationale und anerkannte Zertifikate. Die Erkenntnis, dass ich nicht zu alt bin um mich weiter fortzubilden und, das sich lebenslanges Lernen lohnt.

Ein Agiles Mindset zu entwickeln, braucht Zeit, Geduld und Training. Das gebe ich meinen Kollegen und Kunden mit und kann aus eigener Erfahrung berichten: Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel für gute Zusammenarbeit.

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Aufgrund der ausführlichen und intensiven Beratung. Ich habe nicht gedacht, dass ich in meinem Alter noch eine Fortbildung machen werde und ob das wirklich etwas für mich ist. Im Beratungsgespräch habe ich mit dem Berater von CBM zusammen überlegt, welche Optionen sich aus der Fortbildung für mich ergeben können. Dabei haben sich neue Perspektiven für mich ergeben, an die ich bis dahin nicht gedacht habe.

IT und Vertrieb von SaaS-Produkten.

Aufgrund der ausführlichen und intensiven Beratung. Ich habe nicht gedacht, dass ich in meinem Alter noch eine Fortbildung machen werde und ob das wirklich etwas für mich ist. Im Beratungsgespräch habe ich mit dem Berater von CBM zusammen überlegt, welche Optionen sich aus der Fortbildung für mich ergeben können. Dabei haben sich neue Perspektiven für mich ergeben, an die ich bis dahin nicht gedacht habe.

Intensiv und anstrengend im positiven Sinne. Das Lernen wieder zu Lernen und das Schreiben des Reports waren für mich persönlich sehr herausfordernd. Das Lernumfeld und die anderen Teammitglieder haben mich sehr dabei unterstützt, diese Herausforderung zu meistern. Durch die Einzelcoachings, die zu allen Kapiteln des Reports durch die Trainer angeboten werden, fühlte ich mich sicher den Report anzufertigen.

Drei internationale und anerkannte Zertifikate. Die Erkenntnis, dass ich nicht zu alt bin um mich weiter fortzubilden und, das sich lebenslanges Lernen lohnt.

Ein Agiles Mindset zu entwickeln, braucht Zeit, Geduld und Training. Das gebe ich meinen Kollegen und Kunden mit und kann aus eigener Erfahrung berichten: Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel für gute Zusammenarbeit. Hier ist mir dank der sehr praktischen orientierten Kommunikationsmodule noch mehr bewusst geworden, dass fachliche Kompetenzen nicht ausreichen, um erfolgreich Projekte zu führen.

IT und Vertrieb von SaaS-Produkten.

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Intensiv und anstrengend im positiven Sinne. Das Lernen wieder zu Lernen und das Schreiben des Reports waren für mich persönlich sehr herausfordernd. Das Lernumfeld und die anderen Teammitglieder haben mich sehr dabei unterstützt, diese Herausforderung zu meistern. Durch die Einzelcoachings, die zu allen Kapiteln des Reports durch die Trainer angeboten werden, fühlte ich mich sicher den Report anzufertigen.

Drei internationale und anerkannte Zertifikate. Die Erkenntnis, dass ich nicht zu alt bin um mich weiter fortzubilden und, das sich lebenslanges Lernen lohnt.

Ein Agiles Mindset zu entwickeln, braucht Zeit, Geduld und Training. Das gebe ich meinen Kollegen und Kunden mit und kann aus eigener Erfahrung berichten: Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel für gute Zusammenarbeit. Hier ist mir dank der sehr praktischen orientierten Kommunikationsmodule noch mehr bewusst geworden, dass fachliche Kompetenzen nicht ausreichen um erfolgreich Projekte zu führen.

Aufgrund der ausführlichen und intensiven Beratung. Ich habe nicht gedacht, dass ich in meinem Alter noch eine Fortbildung machen werde und ob das wirklich etwas für mich ist. Im Beratungsgespräch habe ich mit dem Berater von CBM zusammen überlegt, welche Optionen sich aus der Fortbildung für mich ergeben können.

»..., dass sich
lebenslanges
Lernen lohnt.«

PM Omar 10/22

Omar

Business Owner / Key User for improvement and digitalisation

M.Sc. CAE Techniques

M.Sc. CAE Techniques

Omar

Omar

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Aus welchem beruflichen Umfeld kommen Sie?

Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtindustrie im Bereich PLM (Product Lifecycle Management) und Data Management.

Die Lehrinhalte wurden gut vermittelt und in Gruppen erarbeitet. Fundierte Theorie, praktische Aufgaben und eine Menge Spaß. Feedback gab es stets von den Dozentinnen und der Gruppe. Die Balance zwischen Theorie und praktischen Aufgaben war perfekt, sodass die Zeit wie im Flug verging.

Die Themen Stakeholder, RESKO 2, Design Thinking, Management 3.0 und liberating structures haben mir besonders gefallen und geholfen.

Den Job als Business Owner hätte ich ohne die Qualifizierung und Zertifizierungen nicht erhalten. Die Anforderungen an meine jetzige Tätigkeit wurden mit den Inhalten der Qualifizierung optimal abgedeckt und ich kann das Gelernte hier voll und ganz einbringen.

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Warum haben Sie sich für CBM entschieden?

Ich wollte mich im Bereich Management zertifizieren lassen und meine bisherigen Kenntnisse mit dem Industriestandard abgleichen. Im Beratungsgespräch hat mich die Kombination aus klassischem Projektmanagement und agilen Methoden (Scrum, Design Thinking) überzeugt. Diese Kombination war für mich einzigartig und ausschlaggebend mich für CBM zu entscheiden.

Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtindustrie im Bereich PLM (Product Lifecycle Management) und Data Management.

Ich wollte mich im Bereich Management zertifizieren lassen und meine bisherigen Kenntnisse mit dem Industriestandard abgleichen. Im Beratungsgespräch hat mich die Kombination aus klassischem Projektmanagement und agilen Methoden (Scrum, Design Thinking) überzeugt. Diese Kombination war für mich einzigartig und ausschlaggebend mich für CBM zu entscheiden.

Die Qualifizierung war sehr interaktiv und gut strukturiert. Die Lehrinhalte wurden gut vermittelt und in Gruppen erarbeitet. Sehr freundliche und persönliche Kommunikation. Viele Gute Übungen, lockere Atmosphäre. Fundierte Theorie, praktische Aufgaben und eine Menge Spaß. Feedback gab es stets von den Dozentinnen und der Gruppe. Die Balance zwischen Theorie und praktischen Aufgaben war perfekt, sodass die Zeit wie im Flug verging.

Die Themen Stakeholder, RESKO 2, Design Thinking, Management 3.0 und liberating structures haben mir besonders gefallen und geholfen. Ich hätte ich für diese Themen gerne noch mehr Zeit investieren können.

Den Job als Business Owner hätte ich ohne die Qualifizierung und Zertifizierungen nicht erhalten. Die Anforderungen an meine jetzige Tätigkeit wurden mit den Inhalten der Qualifizierung optimal abgedeckt und ich kann das Gelernte hier voll und ganz einbringen. Für meinen Arbeitgeber war es wichtig, dass ich die Qualifizierung absolviert habe und ich das Wissen ins Team trage.

Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtindustrie.

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Beschreiben Sie in eigenen Worten Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen bei CBM.

Was nehmen Sie mit aus der Zeit bei CBM?

Wie hat Sie die Qualifizierung auf Ihren neuen Job vorbereitet?

Die Qualifizierung war sehr interaktiv und gut strukturiert. Sehr freundliche und persönliche Kommunikation. Viele Gute Übungen, lockere Atmosphäre. Fundierte Theorie, praktische Aufgaben und eine Menge Spaß. Feedback gab es stets von den Dozentinnen und der Gruppe. Die Balance zwischen Theorie und praktischen Aufgaben war perfekt, sodass die Zeit wie im Flug verging.

Die Themen Stakeholder, RESKO 2, Design Thinking, Management 3.0 und liberating structures haben mir besonders gefallen und geholfen. Ich hätte für diese Themen gerne noch mehr Zeit investieren können.

Den Job als Business Owner hätte ich ohne die Qualifizierung und Zertifizierungen nicht erhalten. Die Anforderungen an meine jetzige Tätigkeit wurden mit den Inhalten der Qualifizierung optimal abgedeckt und ich kann das Gelernte hier voll und ganz einbringen. Für meinen Arbeitgeber war es wichtig, dass ich die Qualifizierung absolviert habe und ich das Wissen ins Team trage.

Ich wollte mich im Bereich Management zertifizieren lassen und meine bisherigen Kenntnisse mit dem Industriestandard abgleichen. Im Beratungsgespräch hat mich die Kombination aus klassischem Projektmanagement und agilen Methoden (Scrum, Design Thinking) überzeugt.

»... die Zeit
wie im Flug
verging.«

previous arrow
next arrow

Ihr Interesse wurde geweckt?

Lassen Sie sich persönlich von uns beraten

Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

Daniel Richert

d.richert@cbm-hamburg.de
040 / 23 78 22 -55
Süderstraße 63
20097 Hamburg

Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

Carolin Oberlaner

c.oberlaner@cbm-berlin.de
030 / 80 950 10 – 17
Kurfürstendamm 167
10707 Berlin

Nach oben