Prozess- und Projektmanagement Hybrid

Prozess- und Projektmanger*in Hybrid

( inkl. Zertifizierung IPMA® Level D und Scrum PSM I und PSPO I)

Prozess- und Projektmanagement Hybrid

Prozess- und Projektmanager*in Hybrid

Klassik trifft Moderne: Hybrides Projektmanagement

Was ist „hybrides“ Projektmanagement?

Unter „hybridem“ Projektmanagement verstehen wir die Kombination von klassischen und agilen Instrumenten zur Umsetzung eines Projekts; dabei können ganze Methoden oder einzelne Elemente unterschiedlicher Methoden miteinander vermischt werden, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Ein Projekt ist ein einmaliges, zeitlich befristetes, interdisziplinäres und organisiertes Unterfangen, um ein festgelegtes Ziel innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen zu erreichen (DIN-Norm 69901). Entwicklungen wie die digitale Transformation, Globalisierung und strukturelle Veränderungen unserer Arbeitswelt stellen unsere Gesellschaft und Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen, aus denen sich Projekte mit völlig neuem Grad an Komplexität entwickeln. Solche komplexen Projekte verlangen ein hohes Niveau an Fach- und Methodenwissen im Projektmanagement, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Aufgrund der zunehmenden Komplexität und der vielfältigen Anforderungen an Projekte sind „rein“ traditionelle oder agile Ansätze oft nicht mehr ausreichend, um diese zu managen. Hybrides Projektmanagement setzt daher Elemente beider Herangehensweisen ganz dediziert dort ein, wo es sinnvoll ist. Klassische Methoden erfreuen dabei Projektverantwortliche, die hohe Planungssicherheit möchten; agile Methoden hingegen sind ideal für Kunden*innen, die schnell Ergebnisse sehen wollen und immer wieder mit Änderungen in das laufende Geschehen eingreifen. Das führt zu einem „Project in Balance„, wie es im Fachjargon auch bezeichnet wird.
In der Weiterbildung zum/zur Prozess- und Projektmanager*in Hybrid erarbeiten Sie mit uns praxisnah alle Inhalte, um professionell und effizient zum Erfolg hybrider Projekte beizutragen.

Wie läuft die Zertifizierung Projektmanager*in Hybrid ab?

Bei unserer Weiterbildung Prozess- & Projektmanager*in Hybrid erlangen Sie drei internationale Zertifikate. Die zwei Scrum-Zertifikate werden online in englischer Sprache abgelegt. Insgesamt haben Sie 60 Minuten Zeit, um 80 Fragen zu beantworten. Alle Fragen sind per Einfach- oder Mehrfachantwort zu lösen, d.h. man muss keine eigenen Antworten verfassen – und Sie bekommen das Ergebnis unmittelbar nach Abschluss mitgeteilt. Im Unterschied dazu wird die IPMA® Level D Zertifizierung durch eine 90 minütige schriftliche Prüfung sowie einen Projektreport, der kursbegleitend verfasst wird, erreicht.

Für weitere Informationen über den genauen Ablauf der Zertifizierung IPMA Level D klicken Sie hier; für Informationen hinsichtlich des Ablaufs der agilen Zertifizierung auf Scrum.org klicken Sie hier.

Wofür stehen Scrum.org und IPMA®?

Scrum (Englisch für Gedränge) ist das international bekannteste, agile Vorgehensmodell für Projektmanagement. Scrum als agile Methode darf als Gegenentwurf zum klassischen Projektmanagement verstanden werden. Während das klassische Modell einem monolithischen Ansatz folgt um ein klar definiertes Ziel durch einen im Detail geplanten und vorgegebenen Prozess zu erreichen, baut das Scrum-Modell auf hochqualifizierte, interdisziplinäre Projektteams, die zwar eine klare Zielvorgabe bekommen, für die Umsetzung jedoch allein zuständig sind. Ein Scrum-Team setzt sich dabei aus drei Rollen zusammen von denen Sie für die ersten beiden genannten ein Zertifikat erlangen können: Product Owner, Scrum Master und Entwickler*innen. Der Product Owner vertritt dabei die Interessen der Kund*innen – er übersetzt die Kundenwünsche in das Entwicklerteam – und priorisiert die Aufgaben, während der Scrum Master – der/die Kommunikationsexpert*in im agilen Team – als methodische/r Expert*in darauf achtet, dass das Scrum-Framework eingehalten wird und die Entwickler*innen ungestört arbeiten können.

Die International Project Management Association (IPMA) ist ein weltumspannender Projektmanagementverband welcher mit der Individual Competence Baseline (ICB) einen internationalen Projektmanagementstandard begründet hat. In Deutschland wird die IPMA® durch die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) vertreten. Die IPMA® hat mit der Individual Competence Baseline 4.0 (ICB4) ein international anerkanntes 4-Level-Certification-System entwickelt (Level D, Level C, Level B, Level A).

Möchten Sie weitere Informationen zu Scrum – agiles Projektmanagement – klicken Sie bitte hier; wenn Sie mehr über das klassische Projektmanagement der IPMA® erfahren wollen klicken Sie bitte hier.

Welche Inhalte erlernen Sie in der Weiterbildung Prozess- und Projektmanager*in Hybrid?

Hybrides Projektmanagement wird als Kombination von klassischen Projektmanagement-Methoden mit agilen Techniken verstanden. Unsere Weiterbildung Prozess- und Projektmanager*in Hybrid integriert daher die Vorgehensweisen von IPMA® und Scrum sowie gängiger agiler Techniken. Hybrides Projektmanagement stellt hohe Ansprüche an die Methodenkompetenz, die Kompetenzorientierung und die Anpassung der Führungskultur, die durch alle Projektbeteiligten umgesetzt wird.
Unter Methodenkompetenz verstehen wir in diesem Kontext, dass alle Beteiligten mit klassischen und agilen Methoden vertraut und in der Lage sind, die Zusammensetzung der einzelnen Ansätze logisch nachzuvollziehen. Die Kompetenzorientierung stellt sicher, dass der/die Projektmanager*in die Kompetenzen seiner/ ihrer Projektmitarbeiter*innen genau kennt, um Projektrollen nach benötigten Fertigkeiten besetzen zu können. Die kompetenzorientierte Perspektive lässt sich hierbei durch das von der IPMA® in der ICB4 festgelegte Vorgehensmodell einbringen. Auch die Führungskultur in hybriden Projekten ist eine besondere; in diesen ermöglichen Projektmanager*innen eigenverantwortliches Arbeiten der Projektmitarbeiter*innen und geben in erheblichem Maße Verantwortung an sie ab.
Möchten Sie weitere Informationen zu Scrum – agiles Projektmanagement – klicken Sie bitte hier; wenn Sie mehr über das klassische Projektmanagement der IPMA® erfahren wollen klicken Sie bitte hier.

Wofür steht die CBM Projektmanagement GmbH?

CBM verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der IPMA® Level D Zertifizierung und hat auf dieser Basis und der ICB4 eines der erfolgreichsten Seminar- und Prüfungsvorbereitungskonzepte des deutschsprachigen Raumes entwickelt. Wir setzen auf eine solide und praxisorientierte Herangehensweise in Kombination mit innovativen Lehr- und Lerntechniken sowie durchgehender Betreuung durch unsere Fachdozent*innen. Durch diese Verbindung von Theorie und Praxis, Prozesssimulation und permanentem Wissensaustausch bereiten wir unsere Seminarteilnehmer*innen gezielt auf die Zertifizierungen und die vielfältigen Anforderungen des dynamischen Arbeitsmarktes vor. Abgerundet wird unser Angebot durch Bereitstellung moderner Räumlichkeiten und PC Arbeitsplätze in Hamburg und Berlin mit entsprechenden Tools, wie beispielsweise benötigter Projektmanagementsoftware. Darüber hinaus können wir technisches Equipment für das Arbeiten von Zuhause zur Verfügung stellen.

Die hohe Qualität unserer Seminare und der individuellen Coachings unserer Teilnehmer*innen zeigt sich regelmäßig durch sehr gute Prüfungserfolge. So liegen die Besteherquoten unserer Absolventen*innen durchweg zwischen 90% und 100%! Auch die Beschäftigungschancen sind branchenübergreifend sehr gut: 80% unserer Absolventen*innen nehmen kurz nach der Qualifizierung eine entsprechende Tätigkeit auf.

Klassisches Projektmanagement

Mit der ICB4 hat die IPMA® einen globalen Projektmanagementstandard geschaffen, der getreu dem Motto „Projekte werden von Menschen gemacht“ seinen Schwerpunkt auf den Menschen als handelnde Person im Projektmanagement und seine Kompetenzen legt. Die ICB4 umfasst die Kompetenzbereiche Perspective (Kontext-Kompetenz), People (persönlich und soziale Kompetenzen) und Practice (methodische und technische Kompetenzen) mit insgesamt 29 Kompetenzelementen, über die Projektbeteiligte verfügen bzw. welche diese entwickeln sollen, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen. Die Kompetenzelemente der ICB4 sind so strukturiert, dass sie projekt-, programm- und portfolioübergreifend angewendet werden können.

Überblick über die Kompetenzelemente PPP:

Kontext Kompetenzelemente (Perspective)

  • Strategie
  • Governance, Strukturen und Prozesse
  • Compliance, Standards und Regelwerke
  • Macht und Interessen
  • Kulturen und Werte

Persönliche und Soziale Kompetenzen (People)

  • Selbstreflexion und Selbstmanagement
  • Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
  • Persönliche Kommunikation
  • Beziehungen und Engagement
  • Führung
  • Teamarbeit
  • Konflikte und Krisen
  • Vielseitigkeit
  • Verhandlungen
  • Ergebnisorientierung

Technische Kompetenzelemente (Practice)

  • Projektdesign
  • Anforderungen und Ziele
  • Leistungsumfang und Lieferobjekte
  • Ablauf und Termine
  • Organisation, Information und Dokumentation
  • Qualität
  • Kosten und Finanzierung
  • Ressourcen
  • Beschaffung
  • Planung und Steuerung
  • Chancen und Risiken
  • Stakeholder
  • Change und Transformation

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Ein Scrum-Team entwickelt selbstorganisiert ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess, die/der für die Stakeholder wertschöpfend ist. Neben den Developers sind Scrum Master und Product Owner integraler Teil von Scrum-Teams. Die/der Scrum Master unterstützt, coacht und schützt das Team in der Selbstorganisation, achtet auf die Einhaltung des Scrum Frameworks und sorgt dafür, dass innerhalb der Organisation eine optimale Arbeitsumgebung geschaffen wird. Die/der Product Owner hat die Wertschöpfung für die Stakeholder im Blick: Welche Eigenschaften braucht das Ergebnis, um einen möglich hohen Nutzen für die Stakeholder zu erzielen? Die Prüfungsinhalte der beiden Zertifikate überschneiden sich, beinhalten aber jeweils auch Themen, die spezifisch auf die Funktion dieser beiden Rollen zugeschnitten sind:

Gemeinsame Inhalte der Zertifizierungen zum Professional Scrum Master(PSM I) und zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I):

  • Empirische Prozesssteuerung und Scrum-Werte
  • Scrum-Rollen und ihre Aufgaben: Developers, Scrum Master, Product Owner
  • Scrum-Ereignisse: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
  • Scrum-Artefakte und Commitments: Product Backlog und Product Goal, Sprint Backlog und Sprint Goal, Increment und Definition of Done
  • Stakeholder Management
  • Skalierung von Scrum / Koordination mehrerer Scrum-Teams

Spezifische Inhalte der Zertifizierungen zum Professional Scrum Master(PSM I)

  • Agile Leadership
  • Teamcoaching
  • Organisationsentwicklung

Inhalte der Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I):

  • Wertschöpfung für die Stakeholder
  • Product Backlog Management und Product Backlog Refinement
  • Produkt-Strategie und Release Planning

Sie möchten mehr Erfahren?

Lassen Sie sich persönlich beraten!

Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin
Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin

Daniel Richert

d.richert@cbm-hamburg.de
Süderstraße 63
20097 Hamburg

Umschulung Weiterbildung Ausbildung Projektmanagement Fachinformatik Hamburg Berlin
Choice(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben