5 starke Argumente für eine Umschulung zum Fachinformatiker

Nächster Start für unsere IT-Umschulung in Hamburg am 07.07.2025

Du möchtest dich beruflich neu orientieren und suchst nach einer zukunftssicheren Ausbildung im IT-Bereich? Dann ist die Umschulung zum Fachinformatiker genau das Richtige für dich! Wir von der CBM Projektmanagement GmbH bieten dir im Raum Hamburg ab dem 07.07.2025 erneut die Möglichkeit einer umfassenden und praxisnahen IT Umschulung, die dir den Weg in eine spannende Branche ebnet. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss der IHK (Industrie- und Handelskammer) kannst du dich auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten freuen. Zudem gibt es attraktive Fördermöglichkeiten, beispielsweise durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, die dir den Einstieg erleichtern.

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Umschulung zum Fachinformatiker, die verschiedenen Spezialisierungen, die Fördermöglichkeiten und wie du einen Bildungsgutschein erhalten kannst.

Warum eine Umschulung zum Fachinformatiker?

Der IT-Sektor wächst stetig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Fachinformatiker sind gefragt, weil sie komplexe IT-Systeme planen, installieren, warten und weiterentwickeln. Die Umschulung zum Fachinformatiker ist eine hervorragende Chance für Quereinsteiger, Arbeitslose oder Personen, die ihre bisherigen Kenntnisse im IT-Bereich vertiefen möchten.

Mit einer Umschulung zum Fachinformatiker kannst du dich auf zwei Hauptbereiche spezialisieren:

Umschulung zum Fachinformatiker - CBM Hamburg Seminarraum

Die Inhalte der IT-Umschulung

Die Umschulung zum Fachinformatiker ist eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Bei CBM  dauert diese in der Regel 24 Monate.

Die Inhalte der Umschulung umfassen zum Beispiel:

    • Grundlagen der Informatik und Programmierung
    • Betriebssysteme (z.B. Windows, Linux)
    • Netzwerktechnik und -sicherheit
    • Datenbanken und Datenmanagement
    • Softwareentwicklung und -design
    • Systemintegration und -administration
    • Projektmanagement und Kundenberatung
    • Rechtliche und organisatorische Aspekte der IT

Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten, sodass du nach Abschluss der Umschulung direkt in der Arbeitswelt durchstarten kannst.

Welche Vorteile bietet dir der IT Bereich?

Die Umschulung zum Fachinformatiker bietet dir viele Vorteile, insbesondere wenn es um deine beruflichen Perspektiven und Einkommensmöglichkeiten geht. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:

  1. Gute Verdienstmöglichkeiten:
    Fachinformatiker sind in Deutschland sehr gefragt, und das spiegelt sich auch in den Gehältern wider. Nach Abschluss der Umschulung kannst du mit einem attraktiven Einstiegsgehalt rechnen, das je nach Region, Branche und Spezialisierung variieren kann. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt für Fachinformatiker in Deutschland zwischen etwa 45.000 und 65.000 Euro im Jahr. Mit mehr Berufserfahrung und Spezialisierungen sind sogar noch höhere Gehälter möglich.
  2. Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten:
    Durch die fundierte Ausbildung hast du die Chance, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln. Mit Erfahrung kannst du in leitende Positionen aufsteigen, zum Beispiel als IT-Projektleiter, IT-Consultant oder Systemarchitekt. Diese Positionen sind in der Regel mit deutlich höheren Einkommen verbunden.
  3. Vielfältige Berufsfelder:
    Die Umschulung eröffnet dir Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsfeldern, wie Systemadministration, Softwareentwicklung, Netzwerktechnik oder IT-Beratung. Diese Vielfalt ermöglicht es dir, einen Bereich zu wählen, der deinen Interessen entspricht und in dem du dich weiter spezialisieren kannst, was wiederum dein Einkommen steigert.
  4. Zukunftssicherheit:
    Da die Digitalisierung in allen Branchen voranschreitet, steigt die Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften kontinuierlich. Das bedeutet, dass deine Beschäftigungsaussichten stabil sind und du langfristig mit guten Verdienstmöglichkeiten rechnen kannst.
  5. Flexibilität und Selbstständigkeit:
    Mit den erworbenen Kenntnissen kannst du auch in die Selbstständigkeit starten, zum Beispiel als IT-Berater oder Freelancer. Das kann dir zusätzliche Einkommensquellen eröffnen und dein Einkommen noch weiter steigern.

Fördermöglichkeiten für deine Informatik Ausbildung

Viele Menschen, die eine Umschulung absolvieren möchten, scheuen vor den Kosten zurück. Hier kommen die Fördermöglichkeiten ins Spiel. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Förderung für Umschulung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Was bedeutet das konkret?

Ein Bildungsgutschein ist ein offizielles Dokument, das dir von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt wird. Damit kannst du eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung, wie zum Beispiel die Umschulung zum Fachinformatiker, kostenfrei oder zu einem großen Teil finanziert bekommen. Das bedeutet, dass die Kosten für die Weiterbildung in der Regel übernommen werden, sodass du dich voll auf deine Qualifikation konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um die finanziellen Aspekte machen zu müssen.

Was genau beinhaltet ein Bildungsgutschein?

  • Kostenübernahme: Die Kosten für die Umschulung, inklusive Kursgebühren, Lehrmaterialien und eventuell anfallender Prüfungsgebühren, werden durch den Bildungsgutschein abgedeckt.
  • Förderung der Weiterbildung: Der Gutschein ist eine Art Fördermittel, die dir den Zugang zu einer anerkannten Umschulung erleichtert, insbesondere wenn du arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist.
  • Voraussetzungen: Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, prüft die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, ob du förderfähig bist. Das ist meistens der Fall, wenn die Umschulung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und du ohne Förderung keine passende Weiterbildung machen könntest.
  • Vorgehensweise: Du solltest dich bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter melden und einen Beratungstermin vereinbaren. Dort wird geprüft, ob du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst. Wenn ja, bekommst du den Gutschein ausgestellt, den du bei der Umschulungsstätte einreichen kannst.

Warum ist der Bildungsgutschein so wichtig?

Der Bildungsgutschein macht es für dich möglich, eine hochwertige Umschulung zu absolvieren, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Das ist besonders hilfreich, wenn du momentan arbeitslos bist oder deine finanzielle Situation eine Investition in deine Weiterbildung erschwert. Mit dem Gutschein kannst du also eine qualifizierte Umschulung zum Fachinformatiker oder andere IT Berufe starten und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.

Fazit:
Die Umschulung zum Fachinformatiker ist eine Investition in deine berufliche Zukunft, die sich finanziell lohnen kann. Mit einem anerkannten Abschluss und den entsprechenden Erfahrungen hast du gute Chancen auf ein attraktives Einkommen und eine stabile Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Wenn du mehr über uns und die Möglichkeiten einer Fachinformatiker Ausbildung erfahren möchtest oder Unterstützung bei der Beantragung brauchst, helfen wir dir gerne weiter!

Index
Nach obenWordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner