Warum CBM?
Unsere Kompetenz in Weiterbildung ist Ihre erfolgreiche Zukunft!
Unser Leitbild
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.
Das ist unser Leitsatz. Gleichzeitig ist unsere Kompetenz in Weiterbildung unser Anspruch und unser Versprechen gegenüber unseren Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen.
Um unserer Kompetenz in Weiterbildung gerecht zu werden, setzen wir auf:
- Hohe Fachkompetenz
- Soziale Kompetenz
- Methodenkompetenz
- Wissensaustausch
- Kundenzufriedenheit
- Erfahrene Trainer*innen
- Innovative Konzepte
- Praxisbezogene Seminare
- Anerkannte Abschlüsse und Zertifikate
Work Life Balance
Mit unserer Kompetenz in Weiterbildung entspannt Leben und Lernen:
Die Vereinbarkeit zwischen Weiterbildung und Privatleben hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Seminare stimmen wir methodisch-didaktisch und zeitlich so aufeinander ab, dass sich für Sie flexible Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Sprechen Sie uns gerne an!
Kompetenz in Weiterbildung: Der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlichem Wachstum
In der heutigen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die eigenen Karriereziele zu erreichen. Doch Kompetenz in Weiterbildung bedeutet mehr als nur neue Kenntnisse zu erwerben – es geht darum, Fähigkeiten gezielt auszubauen, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes optimal vorzubereiten.
Warum ist Kompetenz in Weiterbildung so wichtig?
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Technologien entwickeln sich ständig weiter, neue Berufsbilder entstehen, und die Anforderungen an Fachkräfte steigen. Kompetenz in Weiterbildung hilft Ihnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Unternehmen schätzen Mitarbeitende, die sich kontinuierlich weiterqualifizieren und ihre Kompetenzen ausbauen.
Welche Kompetenzen sind in der Weiterbildung besonders gefragt?
In der heutigen Zeit sind vor allem folgende Kompetenzen in Weiterbildung gefragt:
- Digitale Kompetenzen: Kenntnisse in IT, Datenanalyse, Cloud-Computing und Cybersecurity
- Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Kommunikation und Konfliktlösung
- Fachliche Expertise: Spezialisierungen in zukunftsträchtigen Branchen wie IT, Gesundheitswesen oder erneuerbare Energien
- Selbstmanagement: Zeitmanagement, Eigenmotivation und Lernfähigkeit
Testimonials
Erfolge, die wir mit unseren Absolvent*innen feiern
Prima Umschulung!
Prima Umschulung! Die Seminarphase war für mich eine echte Herausforderung und die Dozenten haben uns schon einiges abgefordert. Danach im Praktikum habe ich die Chance bekommen, mein Können und meine Motivation einem Betrieb zu präsentieren ohne dessen Kassen zu belasten, dass war sehr von Vorteil. Ich bin übernommen worden und arbeite nun als Softwareentwickler.
Roman R. | Softwareentwicklung
Es hat sich für mich gelohnt!
Nach meiner IT-Umschulung habe ich einen neuen Job bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen bekommen und arbeite dort im Infrastrukturbetrieb, mir gefällt es bisher sehr gut. Ohne die Umschulung hätte ich den Job nicht bekommen, es hat sich für mich gelohnt!
Nadine P. | Mitarbeiterin im Infrastrukturbetrieb
Konkurrenzlos in Hamburg!
CBM vermittelt in seinen – auf der Höhe der Zeit – eingerichteten Seminarräumen mit eigenen und externen Dozenten das für die Abschlussprüfung der HK notwendige theoretische Wissen. Regelmäßige praktische Übungen (z.B. zu Präsentationstechniken) mit individuellem Feedback runden das Bild ab. – Der eine oder andere externe Dozent kann nicht ganz mit der hervorragenden Qualität der eigenen Mannschaft mithalten, was auf das Gesamtbild jedoch nur geringfügige Auswirkungen kann. Für eine Umschulung im ITK-Bereich dürfte es in Hamburg keine nennenswerte Konkurrenz geben!
Mitja L.
Noch Fragen offen?
Lassen Sie sich persönlich beraten!
Für PM
Carolin Oberlaner
c.oberlaner@cbm-berlin.de
030 / 80 950 10 – 17
Kurfürstendamm 167
10707 Berlin